Der Einsatz von Bodenfeuchtesensoren ermöglicht eine bedarfsgerechte Bewässerung von Pflanzen. Die installierten Sensoren ermitteln, wie feucht der Boden ist, und übertragen die Daten zur übersichtlichen Darstellung an das Smartboard. So ist für den Bauhof auf einen Blick erkennbar, ob die Pflanzen gegossen werden sollten. Das spart Wasserressourcen und schützt die Pflanzen zugleich vor Austrocknung und Überwässerung. Die Bodenfeuchte wird als Bodendruck gemessen, welcher den Wasserdruck im Boden widerspiegelt. 🌱 Typische Schwellwerte für Bodendruck (in kPa): 0 - 10 kPa: Sehr feucht (gesättigt) 10 - 30 kPa: Optimal feucht 30 - 60 kPa: Trocken werdend 60 - 100 kPa: Trocken >100 kPa: Sehr trocken